- Entsagungsurkunde
- Entsagungsurkunde f а́кт об отречении (напр., от тро́на)
Allgemeines Lexikon. 2009.
Allgemeines Lexikon. 2009.
Martin Anton Niendorf — (* 24. Dezember 1826 in Niemegk; † 12. Juni 1878 in Niederlößnitz, heute Radebeul; auch: Marc Anton Niendorf) war ein deutscher Schriftsteller, Parlamentarier, Gründer der Partei der Agrarier. Niendorf war für die Deutsche Fortschrittspartei von… … Deutsch Wikipedia
Prinzessin von Ahlden — Sophie Dorothea von Braunschweig Lüneburg mit ihren Kindern Georg und Sophie Dorothea Prinzessin Sophie Dorothea von Braunschweig Lüneburg Celle (* 15. September 1666 in Celle; † 13. November 1726 auf Schloss Ahlden) war durch Heirat… … Deutsch Wikipedia
Sophie Dorothea von Braunschweig-Lüneburg — mit ihren Kindern Georg und Sophie Dorothea Prinzessin Sophie Dorothea von Braunschweig Lüneburg Celle (* 15. September 1666 in Celle; † 13. November 1726 auf Schloss Ahlden) war durch Heirat Kurprinzessin von Hannover und ab 1714 de jure Kön … Deutsch Wikipedia
Montferrat [1] — Montferrat (spr. Mongferraht), sonst Herzogthum zwischen Piemont, Mailand u. Genua; zog sich lang u. schmal von Norden nach Süden, war durch ein trennendes mailändisches Gebiet in zwei Stücken getheilt, bestand aus den Provinzen Acqui (südliches… … Pierer's Universal-Lexikon
Adolf — (entstanden aus dem got. Ataulf), 1) A. von Nassau, deutscher König, Sohn des Grafen Walram von Nassau, geboren um 1255, gest. 2. Juli 1298, ein tapferer und gebildeter Ritter, ward nach dem Tode Rudolfs von Habsburg von den Kurfürsten 5. Mai… … Meyers Großes Konversations-Lexikon